Währung

Sprache

save on coverage with massage magazine insurance plus
Korrekte vs. falsche menschliche Körperhaltung

Korrekte vs. falsche menschliche Körperhaltung

Was ist Gewöhnung?

Eine der größten Herausforderungen für die Aufrechterhaltung einer optimalen Kernfunktion ist die „Gewöhnung“. Gewöhnung entsteht durch lebenslanges Wiederholen der gleichen Bewegungen und Handlungen bei täglichen Aktivitäten, die wiederum die Art und Weise beeinflussen, wie wir uns bewegen und unseren Körper stabilisieren.

Haltungsstrategie ist eine der häufigsten Gewohnheiten, die wir im Laufe der Zeit lernen. Es gibt eine Vielzahl von Haltungsgewohnheiten, die sich auf unsere Kernstabilität auswirken, und wir werden einige davon im Folgenden besprechen.

Gemeinsame Körperhaltungen

Neutrale Körperhaltung

Wenn Sie die neutrale Haltung beobachten (siehe Bild A oben), werden Sie die Ausrichtung des Brustkorbs über dem Becken, die Krümmung der Wirbelsäule und, wenn Sie sich das Lot vorstellen, bemerken, dass es durch das Ohr, die Hals- und die Lendenwirbelsäule verläuft Kniegelenk und schließlich vor dem Sprunggelenk. Mit dieser Haltung wird die 3-dimensionale Atmung ebenso optimiert wie die Aktivierung des tiefen myofaszialen Systems. Darüber hinaus fördert es die Länge der oberflächlichen myofaszialen Ketten.

Militärische Haltung

Die militärische Haltung ist oft sehr starr (siehe Bild B oben). Es ist gekennzeichnet durch eine Überaktivierung der Gesäßmuskulatur, der Bauchmuskulatur und der Nackenbeuger. Infolgedessen ist wahrscheinlich eine verringerte Krümmung der Wirbelsäule in allen drei Regionen (Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule) vorhanden. Oft wird der Brustkorb hinter dem Becken gehalten und Sie werden eine Beckenkippung nach hinten bemerken. Für die Kernstabilität werden Sie bei dieser Haltung oft eine starke Abhängigkeit von einer Stützstrategie feststellen.

Zurückschwingende Haltung

Bei der Sway-Back-Haltung werden die Weichteilstrukturen der vorderen Hüfte individuell „abgehängt“ (siehe Bild C oben). Normalerweise sehen wir einen verkürzten Rectus abdominis, der zu „Bauchatmern“ führt – während der Inspiration eine reduzierte Fähigkeit, den vorderen Brustkorb anzuheben. Außerdem wird der Brustkorb oft hinter dem Becken gehalten und zusammen mit überdehnten unteren Bauchmuskeln wird die Fähigkeit, den Kern zu stabilisieren, beeinträchtigt.

Thorakolumbale Hyperextensionshaltung

Diese Haltung (siehe Bild D oben) ist bei Pilates- und Yoga-Praktizierenden sowie Sportbegeisterten immer häufiger anzutreffen. Als Ergebnis des Cueings wird der Brustkorb angehoben und die Schulterblätter werden nach unten und hinten gezogen (eingezogen).

Zu den Merkmalen der thorakolumbalen Hyperextension gehören eine erhöhte Aktivität der thorakolumbalen Erektoren und eine stärkere Streckung am thorakolumbalen Übergang. Dies wiederum kann die posterolaterale Atmung hemmen. Die Aktivierung des tiefen myofaszialen Systems ist nicht möglich, insbesondere dort, wo Psoas, Zwerchfell, Quadratus lumborum und TVA myofaszial in den thorakolumbalen Übergang übergehen. Als „Bauchatmer“ wird eine übermäßige Abhängigkeit von der Verstrebungsstrategie zur Unterstützung gezeigt, da es nicht möglich ist, den korrekten IAP zur Unterstützung der Belastung zu erzeugen. Aufgrund ihrer nicht optimalen Strategie ist es üblich, Verspannungen oder Steifheit im Rücken zu sehen.

Sehen Sie sich unten an, wie Karen Vizueta über die Korrektur der Haltungsausrichtung spricht;

Korrektur der Haltungsausrichtung - Karen Vizueta

share this article by using the icons below
save 50% on clinicsense soap note and scheduling software

Myofascial Expert Online course
accredited continuing education

Myofascial Expert

$99.95

Dry Needling for Trigger Point Release
accredited continuing education

IMS/Trigger Point Dry Needling

$179.95

Pregnancy Massage Online Course
accredited continuing education

Pregnancy Massage

$59.95

Massage Cupping Course
accredited continuing education

Massage Cupping Diploma

$295.00

1 / 4
save 50% on clinicsense soap note and scheduling software

Ready to take your practice to the next level?

Explore which continuing education course is right for you.

CE CPD Accredited Courses Massage Physical Therapy Chiropractic
CE Accredited Courses NAT Global Campus