­
Das Zwerchfell und die Atmung – Triggerpunkttherapie | Breathing, Diaphragm and more | Niel Asher Education Blogs und Artikel blog

Währung

Sprache

save on coverage with massage magazine insurance plus

So beurteilen und beeinflussen Sie Ihre Atmung

Abnormale Atemmechanik kann einer der Schlüsselfaktoren bei der Entwicklung chronischer myofaszialer Triggerpunkte im ganzen Körper sein

Die Triggerpunkttherapie kann ein nützliches Werkzeug sein, um die muskuloskelettale Komponente der Atmungsstörung zu lösen und ist besonders nützlich, wenn sie mit anderen Modalitäten wie Yoga, Feldenkrais, Meditation, der Buteyko-Methode und „Atemtherapie“ kombiniert wird.

Nichts im Körper geschieht isoliert, und eine Erforschung der Atemmechanik veranschaulicht dies.

Die Atmung beinhaltet viele Sequenzen koordinierter muskulärer und viszeraler Co-Kontraktionen.

Triggerpunkte können oft entlang des vorderen unteren Kostochondralenrandes palpiert werden.

Diese Triggerpunkte sollten mit anderen Beziehungen kontextualisiert werden, wie zum Beispiel:

  • Submandibulärer Unterrand (oft auf der gegenüberliegenden Seite der Triggerpunkte des Zwerchfells)

  • Viszerale Bauchfaszie (großes und kleines Omenta)

  • Wirbelsäulenmuskulatur (insbesondere mittlere Lendenwirbelsäule)

  • Bauchmuskeln (insbesondere Transversus und Rectus abdominus)

  • Beckenbodenmuskulatur (Beckendiaphragma )

  • Beweglichkeit der Brustwirbelsäule und Rippen

  • Zwischenrippenmuskulatur

  • Serratus-Muskulatur

  • Mechanik der 1. Rippe

  • Scalenes, Levator scapulae und oberer Trapezius

Atemmuster sind oft anormal. Hyperventilationssyndrom, Panikattacken und Haltungsstörungen werden zunehmend diagnostiziert.

Unbehandelt haben diese Syndrome auch anhaltende physiologische Folgen, wie z. B. eine respiratorische Alkalose (durch Überatmung wird zu viel Kohlendioxid ausgeatmet).

Paradoxerweise ist diese Situation einer der Schlüsselfaktoren bei der Entstehung chronischer myofaszialer Triggerpunkte im ganzen Körper.

Es mag hier interessant sein festzustellen, dass kraniale Osteopathen von acht Zwerchfellen sprechen, die alle beim Atmen zusammenarbeiten: das Diaphragma sellae unter der Hypophyse; die submandibuläre myofasziale Raphe, bilateral; der thorakale Einlass/Auslass, bilateral; das Bauchdiaphragma; und den Beckenboden, bilateral.

Zwerchfell-Triggerpunkte

Abnormale Atmung und Triggerpunktbildung

Garland (1994) schlug eine Reihe von muskuloskelettalen Veränderungen vor, die sich im Laufe der Zeit als Folge einer chronischen oberen Brustatmung entwickeln können:

  •  Einschränkung der Beweglichkeit der Brustwirbelsäule (sekundär zu abweichender Rippenmechanik)
  • Triggerpunktbildung in der Skalenusgruppe, im oberen Trapezius und im Levator scapulae
  • Enge und steife Halswirbelsäule
  • Tonusveränderungen des Zwerchfells und des Transversus abdominis (Hodges et al. 2001; McGill et al. 1995)
  • Ungleichgewicht zwischen geschwächter Bauchmuskulatur und hypertonem Rückenstrecker
  • Beckenbodenschwäche

Dieser Triggerpunkt-Therapie-Blog soll nur zu Informationszwecken verwendet werden und ist nicht dazu bestimmt, für medizinische Diagnosen oder Behandlungen verwendet zu werden oder eine medizinische Diagnose und/oder Behandlung zu ersetzen, die von einem Arzt oder einer kompetenten medizinischen Fachkraft durchgeführt oder verschrieben wird. Diese Informationen sind als Aufklärungsmaterial konzipiert, sollten jedoch nicht als Empfehlung für die Behandlung einer bestimmten Person oder eines bestimmten Patienten verstanden werden. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie denken, dass Sie eine Behandlung benötigen oder wenn Sie sich unwohl fühlen.

share this article by using the icons below
save 50% on clinicsense soap note and scheduling software

Myofascial Expert Online course
accredited continuing education

Myofascial Expert

$99.95

Dry Needling for Trigger Point Release
accredited continuing education

IMS/Trigger Point Dry Needling

$179.95

Pregnancy Massage Online Course
accredited continuing education

Pregnancy Massage

$59.95

Massage Cupping Course
accredited continuing education

Massage Cupping Diploma

$295.00

1 / 4
save 50% on clinicsense soap note and scheduling software

Ready to take your practice to the next level?

Explore which continuing education course is right for you.

CE CPD Accredited Courses Massage Physical Therapy Chiropractic
CE Accredited Courses NAT Global Campus