­
Gesäßmuskel | Triggerpunkt-Anatomie | Schmerzen im unteren Rücken | Niel Asher Education Blogs und Artikel blog

Währung

Sprache

save on coverage with massage magazine insurance plus

Glute medius maximus Triggerpunkte

Die Gesäßmuskeln haben eine enge Beziehung. Was den einen betrifft, wirkt sich oft auf die anderen aus.

Zusätzlich zu seiner Arbeit bei der Stabilisierung des Beckens dient der Musculus gluteus medius (Gmed) dazu, das Bein von der Mittellinie des Körpers weg zu bewegen und die Hüfte zu drehen (meistens nach außen, kann aber auch bei der Innenrotation eine Rolle spielen).

Der Gmed-Muskel wird größtenteils vom größeren Gluteus maximus bedeckt. Der untere Teil des Gluteus medius wiederum bedeckt den Gluteus minimus und teilt einen Teil seiner hinteren Faszie.

Die Gesäßmuskeln haben eine enge Beziehung. Was den einen betrifft, wirkt sich oft auf die anderen aus.

Der Gluteus medius kann auch mit sacroiliakalen Anomalien interagieren. Während der Maximus für Lauf- und Sprungkraft sorgt, treibt uns der Medius beim Gehen und Laufen an und unterstützt uns auch beim einbeinigen Stehen.

Es erlaubt uns zu gehen, indem es das Becken gleichmäßig und ausbalanciert hält und das Bein unterstützt, das während bestimmter Teile des Schrittes das gesamte Gewicht trägt.

Chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich können diesen Muskel hemmen und ein wichtiger fortbestehender Faktor sein.

Wenn der Muskel gehemmt ist, wird das Knie zusätzlich belastet.

Triggerpunkte

Im Allgemeinen schmerzen Triggerpunkte bei Gmed am meisten beim Gehen, beim Sitzen auf einem Stuhl und beim Liegen auf dem Rücken (Kompression des Maximus komprimiert den Medius) oder wenn der Muskel direkt komprimiert wird.

Der Schmerz kann stark genug sein, um Sie wach zu halten, oder Sie aufzuwecken, wenn Sie sich auf die Seite rollen und die Triggerpunkte komprimieren.

Dies kann den Schlaf erschweren, wenn Sie diese Triggerpunkte auf beiden Seiten haben.

Diese Triggerpunkte könnten mit einer Iliosakralfunktionsstörung verwechselt werden, können ein Grund für einen „fehlgeschlagenen chirurgischen Rücken“ sein und zu Ischias-ähnlichen Schmerzen beitragen.

Obwohl Triggerpunkte im Gluteus medius dazu neigen, sich in der Nähe der Sehnenansätze zu sammeln, können sie überall im Muskel gefunden werden.

Wenn der Gluteus medius und minimus durch Triggerpunkte geschwächt sind, können Trochanterschmerzen (im Bereich des Hüft-Kugelgelenks), Ischias-ähnliche Schmerzen und das, was manche als „Hüftabduktoren-Schmerzsyndrom“ bezeichnen, die Folge sein.

Häufige Ursachen und perpetuierende Faktoren

Schlechte Körperhaltung, Gangunregelmäßigkeit, Mortons Fuß, Plattfüße, sich wiederholende seitliche Widerstandsübungen (einschließlich Trainingsgeräte oder Beinbänder), Körperasymmetrie, plötzliche Stürze, Sportverletzungen, ungleiche Gewichtsverteilung, hypermobile Bänder und Sehnen, Radfahren in aufrechter Position, Injektion von irritierenden Substanzen in den Muskel, Laufen, lange Tennisspiele spielen, Gehen auf weichem Sand, langes Sitzen mit einer Brieftasche in der Gesäßtasche oder Operationen in der Nähe.

Diese Triggerpunkte können auftreten, wenn Sie längere Zeit auf einem Fuß stehen oder mehr Gewicht auf einen Fuß verlagern (z. B. wenn Sie einen Gipsverband, einen Gehstock oder Krücken verwenden), ein Kind längere Zeit auf einer Hüfte tragen oder schwer tragen Schulbücher auf einer Seite des Körpers.

Sie sind eine häufige Ursache für Rückenschmerzen in der späten Schwangerschaft aufgrund von Gangunregelmäßigkeiten und ungleichmäßiger Gewichtsverteilung, können aber früher Schmerzen verursachen, wenn die Patientin übergewichtig ist oder Zwillinge trägt oder andere anhaltende Faktoren hat.

Verknüpfungen

Weitere Artikel über Rückenschmerzen

Rückenschmerzen - Triggerpunktfreigabe

Dry Needling für Triggerpunkte

Professionelle NAT-Kurse

Zertifizieren Sie sich als Triggerpunkttherapeut

Mitgliedschaftspläne

NAT-Triggerpunkttherapie-Diplomkurs

Diplomkurs Triggerpunkttherapie

Niel Asher Web Health Award 2020
 
Professionelle Entwicklung fortsetzen

share this article by using the icons below
save 50% on clinicsense soap note and scheduling software

Myofascial Expert Online course
accredited continuing education

Myofascial Expert

$99.95

Dry Needling for Trigger Point Release
accredited continuing education

IMS/Trigger Point Dry Needling

$179.95

Pregnancy Massage Online Course
accredited continuing education

Pregnancy Massage

$59.95

Massage Cupping Course
accredited continuing education

Massage Cupping Diploma

$295.00

1 / 4
save 50% on clinicsense soap note and scheduling software

Ready to take your practice to the next level?

Explore which continuing education course is right for you.

CE CPD Accredited Courses Massage Physical Therapy Chiropractic
CE Accredited Courses NAT Global Campus